menu +

Nachrichten


München/Versailles (Frankreich)/Düsseldorf. Die Pressemitteilung aus dem Hause Krauss-Maffei Wegmann ist eigentlich noch frisch und doch schon wieder von „Insiderwissen“ überrundet worden. Am 1. Juli hatte der deutsche Panzerbauer mit dem Kürzel „KMW“ die geplante Fusion mit dem französischen Rüstungsunternehmen Nexter Systems gemeldet. Durch den Zusammenschluss der beiden „führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme“ – so die unternehmerische Selbstwahrnehmung – unter dem Dach einer gemeinsamen Holding würde „ein deutsch-französischer Wehrtechnikkonzern mit annähernd zwei Milliarden Euro Jahresumsatz, einem Auftragsbestand von rund 6,5 Milliarden Euro und mehr als 6000 Mitarbeitern“ entstehen.

Weiterlesen…

München. Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines GmbH hat Ende März in München den Grundstein für ein neues Logistikzentrum gelegt. Ab Januar 2015 sollen dort auf zwei Stockwerken und 4400 Quadratmetern Fläche von 115 Mitarbeitern die Aufgaben aus den Bereichen Wareneingang, Zoll und Außenwirtschaft sowie Wareneingangsprüfung wahrgenommen werden. Das Investitionsvolumen für den modernen Hallenbau – inklusive der Ausstattung – liegt nach Angaben des Unternehmens bei rund zehn Millionen Euro.

Weiterlesen…

Weimar. Gut drei Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht wünscht sich fast jeder vierte Deutsche (38 Prozent) eine Rückkehr zum Pflichtdienst in der Bundeswehr. Das ergab jetzt eine bundesweite Umfrage der Thüringischen Landeszeitung zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. 46 Prozent der Befragten lehnen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab (16 Prozent ohne Meinung oder keine Angaben).

Weiterlesen…

8
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
l

München. Die 50. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), die vom 31. Januar bis zum 2. Februar im Hotel „Bayerischer Hof“ in der Landeshauptstadt stattfand, ist Vergangenheit. Was bleibt, ist – angesichts der Brennpunkte der Weltpolitik und Schwerpunktthemen dieser hochkarätig besetzten Veranstaltung – ein Fazit der Ernüchterung. Spannungen, Konflikte und Krisen wurden in Vorträgen und Diskussionsrunden zwar deutlich nachgezeichnet, konkrete Lösungen oder wenigstens Lösungsansätze jedoch blieben bei dieser Konferenz zumeist ungenannt.

Weiterlesen…

Fürstenfeldbruck. Das Unternehmen ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH hat seit Jahresbeginn einen neuen Kapitän auf der Brücke. Kai Horten, zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung Premium Aerotec GmbH, folgte Gerhard Schempp nach. Schempp trat nach 15 Jahren an der Spitze von ESG in den Ruhestand.

Weiterlesen…

OBEN