Bonn. Die in Bonn ansässige DC Spezialfahrzeuge GmbH ist tätig auf Flughäfen in und außerhalb Deutschlands. Derzeit ist die Firma auf der Suche nach einem freien Mitarbeiter, der nach Beendigung seiner Bundeswehr-Dienstzeit eventuell noch aktiv sein möchte.
Weiterlesen…
Oberkochen. Der Sensorspezialist Hensoldt präsentiert drei neue optronische Systeme für den Kampfpanzer Leopard 2A8 und den Schützenpanzer Puma. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es dazu: „Diese digitalen Lösungen vereinen bewährte optische Technologien mit innovativen Sensor- und Kamerasystemen, um die Aufklärungs- und Zielgenauigkeit unter den herausforderndsten Bedingungen weiter zu steigern.“
Weiterlesen…
Linköping (Schweden)/Nürnberg. Das schwedische Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab hat jetzt in seiner Deutschland-Niederlassung Nürnberg den Passivsensor Sirius Compact L20C vorgestellt. L20C ist Teil von Saabs Electronic-Warfare-Sensorfamilie Sirius Compact. Zugleich steht das neue Aufklärungssystem für eine neue Generation passiver Kommunikationssensoren.
Weiterlesen…
Friedrichshafen/Flensburg. Die Rolls-Royce Power Systems AG und die FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH wollen gemeinsam mit Unterstützung des Getriebespezialisten ZF ein Konzept zur langfristigen und wirtschaftlichen Remotorisierung des Unterstützungsfahrzeugs Wisent 1 sowie sämtlicher Varianten der Leopard-1-Familie entwickeln. Dies gaben die Unternehmen während des Anwenderforums RÜ.NET 2024 bekannt. Die Fachveranstaltung RÜ.NET fand am 4. und 5. September in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle statt.
Weiterlesen…
Düsseldorf/Truppenübungsplatz Bergen. Das Minen- und Sperrenräumsystem Keiler Next Generation (NG) von Rheinmetall war am Mittwoch dieser Woche (14. August) live im Einsatz zu sehen. Zu der Leistungsschau auf dem Truppenübungsplatz Bergen im Südteil der Lüneburger Heide waren rund 100 Beobachter aus dem In- und Ausland eingeladen. Die Gäste kamen vor allem aus verschiedenen Streitkräften, Beschaffungsbehörden und aus der Industrie.
Weiterlesen…