menu +

Nachrichten


Berlin. Im Erhebungszeitraum 26. Oktober 2021 bis 13. Dezember 2024 haben aus dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und dem entsprechenden Geschäftsbereich insgesamt 411 Bundeswehrangehörige angezeigt, dass sie nach Beendigung des Dienstverhältnisses eine Tätigkeit bei einem Unternehmen oder Interessenverband der Rüstungsindustrie aufnehmen wollen. Es habe sich dabei um 406 Soldaten und fünf Beamte gehandelt, berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort vom 20. Januar 2025 auf eine Kleine Anfrage der im Bundestag vertretenen Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (Gruppe BSW).

Weiterlesen…

Fürstenfeldbruck/Taufkirchen. Katja Ziegler, Geschäftsführerin und Chief Financial Officer (CFO) der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, wird zum 31. März 2025 ihre Ämter bei der in Fürstenfeldbruck ansässigen Firma niederlegen. Einer Pressemitteilung zufolge verlässt Ziegler die ESG-Geschäftsführung „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen“.

Weiterlesen…

Taufkirchen. Der Aufsichtsrat der Hensoldt AG hat in seiner letzten Sitzung den Vertrag von Finanzchef Christian Ladurner um fünf Jahre verlängert. Ladurner ist seit dem 1. Juli 2022 im Vorstand des Unternehmens als Chief Financial Officer (CFO) für den Finanzsektor verantwortlich.

Weiterlesen…

Koblenz/Fürstenfeldbruck. Mit der kürzlich erfolgten Vertragsunterzeichnung zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und dem Auftragnehmer ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH ist nun die Fortführung des Dienstleistungsprojekts „Zentrale Bundeswehr Ersatzteil Logistik“ (kurz ZEBEL) sichergestellt. Der derzeitige Vertrag läuft am 31. August 2026 aus. Durch den frühzeitigen Anschlussvertrag wird das Leistungsspektrum für den Zeitraum ab 1. September 2024 bis zum 31. Dezember 2032 mit der Option auf zwei weitere Jahre laut BAAINBw „langfristig und unterbrechungsfrei“ erweitert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Mitte Mai der Verlängerung bereits zugestimmt.

Weiterlesen…

Berlin/Taufkirchen/Herzberg. Der US-Konzern Boeing hat die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH (kurz ESG) beauftragt, eine Analyse des umfangreichen Ground Support Equipments für die künftigen 60 Bundeswehr-Schwerlasthubschrauber vom Typ CH-47F Chinook (Block II) durchzuführen. Diese ESOH-Analyse (ESOH = Environment, Safety & Occupational Health) soll die Umweltverträglichkeit des Materials, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der für Betrieb, Wartung und Instandhaltung genutzten Maschinen und Werkzeuge bewerten. Boeing Deutschland schreibt dazu in einer Pressemitteilung: „Der Auftrag markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Einführung des neuen Schweren Transporthubschraubers (STH) in die deutschen Streitkräfte“.

Weiterlesen…

OBEN