menu +

Nachrichten


München. Inmitten zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender Bedrohung durch autonome Drohnen entwickelt sich in München derzeit ein völlig neues deutsches Technologieunternehmen. Das Start-up Sky Laser Defence präsentiert ein hochmodernes, laserbasiertes Abwehrsystem, das nach Ansicht seiner Gründer das Potenzial hat, die europäische Verteidigungstechnologie grundlegend zu verändern. Sky Laser Defence, das mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Karlsruhe zusammenarbeitet und erst vor Kurzem sein Systemkonzept bei der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät 61 (WTD 61) im bayerischen Manching vorstellen konnte, ist ein Projekt der beiden Ingenieurpioniere Raphael Rotstein und Antony Zhou.

Weiterlesen…

Kiel. Der Aufsichtsrat des Kieler Unternehmens ThyssenKrupp Marine Systems, kurz TKMS, hat vor Kurzem in einer Sitzung Angelika Kambeck zum Chief Human Resources Officer (CHRO) und zur Arbeitsdirektorin von TKMS bestellt. Sie folgt damit auf Bernd Hartmann, der sieben Jahre lang CHRO der Marinesparte von ThyssenKrupp gewesen ist und nun in den Ruhestand geht. Nachfolgerin Kambeck soll ihre Stelle zum 1. Juni 2025 antreten. Damit übernimmt sie Verantwortung für mehr als 8000 TKMS-Mitarbeiter weltweit.

Weiterlesen…

Überlingen/Kopenhagen (Dänemark). Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence will die Integrationsmöglichkeiten seines Luft-Luft-Lenkflugkörpers IRIS-T in Kampfflugzeuge als Trägerplattform erweitern. Zu diesem Zweck hat das deutsche Systemhaus eine Partnerschaft mit der in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ansässigen Firma MDSI geschlossen. MDSI, führend im Bereich der Nutzlastintegration, ist 2017 aus der MyDefence A/S hervorgegangen, die ihren Sitz im norddänischen Nørresundby hat.

Weiterlesen…

München/Mérignac (Bordeaux Métropole, Frankreich). Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat sich mit der französischen Firma Milton auf eine strategische Partnerschaft verständigt. Das in der Gemeinde Mérignac nahe Bordeaux ansässige Unternehmen ist ein führender Anbieter von autonomen luftgestützten Systemen. Die Kooperation soll laut einer Pressemitteilung von Rohde & Schwarz „die Integration fortschrittlicher SIGINT-Technologien in die Drohnen von Milton ermöglichen und so die Art und Weise, wie Sicherheitskräfte Überwachungs- und Aufklärungsmissionen durchführen, revolutionieren“. Rohde & Schwarz bringt in die Partnerschaft sein breites fachliches Know-how im Bereich der elektromagnetischen Überwachung mit ein.

Weiterlesen…

Oslo (Norwegen)/Kiel. Während der Messe „Undersea Defence Technology“ (UDT) in der norwegischen Hauptstadt Oslo haben ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) und die norwegische Ulstein Verft eine Absichtserklärung unterzeichnet und damit einen großen Schritt in Richtung einer verstärkten industriellen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen gemacht. Der Flottenplan der Königlich Norwegischen Marine sieht vor, dass Norwegen fünf oder sechs Fregatten als Ersatz für die Schiffe der Fridtjof-Nansen-Klasse beschaffen wird. Zu den möglichen Nachfolgekandidaten gehört auch die deutsche Fregatten-Klasse F127. Sollten TKMS und die Ulstein-Werft den Zuschlag erhalten, wird den Vertragspartnern zufolge „ein erheblicher Teil der Wertschöpfung in Norwegen stattfinden“.

Weiterlesen…

OBEN