menu +

Nachrichten


Kiel. Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 wird der 57 Jahre alte Dirk Steinbrink Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS). Steinbrink übernimmt als neuer Chief Operating Officer (COO) dann laut TKMS die Gesamtverantwortung für die Bereiche „Engineering“, „Multi Project Management & Planning“, „Production“, „Quality Management“ sowie „Research & Technology“.

Weiterlesen…

Koblenz/Altenstadt/Wunstorf. Im Februar übergab das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) einen Laderaum-Simulator für das Transportflugzeug Airbus A400M an die Luftlande-/Lufttransportschule im bayerischen Altenstadt. Die Auslieferung eines zweiten Systems – auch Laderaum-Trainer genannt – ist für Juni dieses Jahres geplant. Erhalten soll ihn das Lufttransportgeschwader 62 im niedersächsischen Wunstorf.

Weiterlesen…

Berlin. Die SPD-Politikerin Eva Högl ist seit knapp zwei Jahren die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages. Am 14. März hat sie ihren dritten Jahresbericht als Wehrbeauftragte vorgestellt. In einem Interview mit der politischen Wochenzeitung Das Parlament (Erscheinungstag 20. März) spricht sich Högl nun für eine Erhöhung des Verteidigungsetats um zehn Milliarden Euro im kommenden Jahr aus. Das Ziel der NATO, zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes für Verteidigung auszugeben, müsse erreicht werden.

Weiterlesen…

Kiel. Am morgigen Montag (20. März) um 10 Uhr soll die „Gorch Fock“, das Segelschulschiff der Marine, nach langer Winterpause den Heimathafen Kiel zur 175. Auslandsausbildungsreise (AAR) verlassen. Zum 175. Gründungsjubiläum der Deutschen Marinen wird die „Gorch Fock“ demnach nicht in Kiel sein. Unter dem Kommando von Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg geht die Reise im Jubiläumsjahr zunächst Richtung Süden, nach Spanien und Portugal. Der Rückweg führt Schiff und Besatzung über Irland dann wieder in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt.

Weiterlesen…

Hamburg/Berlin/Köln-Wahn. Das Hamburger Unternehmen Lufthansa Technik AG (LHT) hat am gestrigen Donnerstag (16. März) in der Hansestadt ein weiteres neues Regierungsflugzeug des Typs Airbus A350-900 an die Bundeswehr übergeben. Zuvor war der Langstreckenjet auf der LHT-Basis feierlich auf den Namen des ersten gewählten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, getauft worden. Am heutigen Freitag wird die „Theodor Heuss“ – taktische Kennung „10+02“ – nach Köln-Wahn überführt, um von der Deutschen Luftwaffe beziehungsweise der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) offiziell in den politisch-parlamentarischen Flugdienst gestellt zu werden.

Weiterlesen…

OBEN