menu +

Nachrichten


Überlingen/Troisdorf. Das Unternehmen Diehl Defence GmbH & Co. KG hat das gesamte Werksgelände der Dynamit Nobel GmbH (kurz DN) im nordrhein-westfälischen Troisdorf gekauft. Damit ist der Rüstungsstandort aus Sicht des Diehl-Konzerns gesichert. Die Übernahme von DN umfasst alle operativen Tätigkeiten, die DN-Vermögenswerte im Rahmen eines Anteilskaufs (sogenannter „Share Deal“) sowie die Weiterbeschäftigung der Belegschaft. Diehl ist jetzt Eigentümer des gesamten rund 50 Hektar großen Areals. Am Standort Troisdorf hat auch die DynITEC GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Diehl-Defence-Tochter Junghans Microtec und Rheinmetall, ihren Sitz.

Weiterlesen…

Überlingen/Greven. Die beiden Unternehmen Diehl Defence GmbH & Co. KG und Tauber Holding Germany GmbH haben vor Kurzem ein Joint Venture mit dem Namen „TD Services GmbH“ gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen soll unter anderem dem Ausbau von Kapazitäten in den Bereichen Munitionsentsorgung, Logistik und Bestandsmanagement dienen. Diehl Defence und Tauber sind je zur Hälfte an TD Services beteiligt, die industrielle Führung liegt bei Tauber. Die Gründung wurde im Juli durch die zuständige Kartellbehörde genehmigt.

Weiterlesen…

Koblenz/Überlingen/Raufoss (Norwegen). Die Arbeitsgemeinschaft Diehl Defence GmbH & Co. KG (Deutschland) und Nammo AS (Norwegen) – kurz ARGE „DiNa 155mm“ – hat von der Bundeswehr einen Großauftrag zur Herstellung und Lieferung von Artilleriegeschossen Kaliber 155 mm erhalten. Helmut Rauch, Vorstandsvorsitzender Diehl Defence, und Vegard Sande, Executive Vice President bei Nammo, unterzeichneten am heutigen Dienstag (9. Juli) die entsprechenden Papiere in den Räumen des Koblenzer Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Für das Beschaffungsamt unterzeichnete Präsidentin Annette Lehnigk-Emden die Dokumente.

Weiterlesen…

Koblenz/Taufkirchen/Fürstenfeldbruck/Überlingen. Am 25. April erteilte das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) den Auftrag für die zweite Nationale Ergänzungsstudie für das deutsch-französische Vorhaben „Maritime Airborne Warfare System“, kurz MAWS. Auftragnehmer ist die German MAWS GbR, bestehend aus der Hensoldt Sensors GmbH, der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH und der Diehl Defence GmbH & Co. KG.

Weiterlesen…

Berlin/Bonn/Koblenz. In der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle fand am gestrigen Mittwoch und heutigen Donnerstag (30. und 31. August) das fünfte Anwenderforum „Rüstung und Nutzung“ – RÜ.NET – mit mehr als 80 Ausstellern aus dem Branchenbereich „Wehrtechnik“ und knapp 800 Fachbesuchern statt. Auch das bundeswehr-journal sah sich auf der Messe, die von der Bonner cpm Communication Presse Marketing GmbH veranstaltet wird, um. Generalmajor Thorsten Puschmann, Militärischer Vizepräsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), befasste sich nach der Eröffnung durch cpm-Geschäftsführer Tobias Ehlke mit dem Generalthema der Veranstaltung: „Die Notwendigkeit beschleunigter Beschaffung in der Zeitenwende“.

Weiterlesen…

OBEN