menu +

Nachrichten


Überlingen/Kopenhagen (Dänemark). Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence will die Integrationsmöglichkeiten seines Luft-Luft-Lenkflugkörpers IRIS-T in Kampfflugzeuge als Trägerplattform erweitern. Zu diesem Zweck hat das deutsche Systemhaus eine Partnerschaft mit der in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ansässigen Firma MDSI geschlossen. MDSI, führend im Bereich der Nutzlastintegration, ist 2017 aus der MyDefence A/S hervorgegangen, die ihren Sitz im norddänischen Nørresundby hat.

Weiterlesen…

Brüssel/Geilenkirchen/Kraków (Polen). Die NATO demonstriert Einsatzbereitschaft und Entschlossenheit. Derzeit üben Kampfflugzeuge der Luftwaffe Polens gemeinsam mit US-Jets im Luftraum der Allianz. Eine Maschine der AWACS-Frühwarnflotte der NATO aus Geilenkirchen ist ebenfalls beteiligt. Das AWACS-Flugzeug ist im Zeitraum 21. bis 28. August im polnischen Kraków stationiert. Die Übung trägt die Bezeichnung „Aviation Detachment Rotation 20-4“ (ADR 20-4). Sie ist Teil der Maßnahmen, die von der NATO als unmittelbare Reaktion auf die Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland im Jahr 2014 ergriffen worden sind.

Weiterlesen…

Washington D.C./Berlin. Nun also doch – als Michael R. Gordon und Gordon Lubold in ihrem Beitrag für das Wall Street Journal am 5. Juni als allererste Journalisten in den USA von den Plänen des Präsidenten berichteten, „Tausende US-Soldaten aus Deutschland“ abziehen zu wollen, da hielten sich die Reaktionen beiderseits des Atlantiks noch in Grenzen. Donald Trump war bekannt für seine emotionalen Irrfahrten und politischen Schnellschüsse. Experten beruhigten: Auch in diesem Fall würde nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde. Dem Präsidenten jedoch war und ist es Ernst mit dem Truppenabzug. Am 15. Juni erneuerte er in Washington seinen Vorwurf, Deutschland erreiche nach wie vor nicht das Zwei-Prozent-Ziel der NATO für Verteidigungsausgaben. Die USA würden den Abzug der Truppen verfolgen, solange Deutschland nicht mehr Geld zahle. Am gestrigen Mittwoch (29. Juli) nun wurden genauere Pläne bekannt – der amerikanische Verteidigungsminister Mark T. Esper briefte Medienvertreter im Pentagon über Details des Teilabzuges. Die Bundesregierung war zuvor offiziell nicht informiert worden. Deutschland ist für die US-Streitkräfte eines der wichtigsten militärischen Drehkreuze weltweit. Insgesamt sind aktuell rund 35.000 GIs in Deutschland stationiert, hinzu kommen 17.000 amerikanische und 12.000 deutsche Zivilbeschäftigte.

Weiterlesen…

Alamogordo (New Mexico, USA)/Jagel. Die deutsche Luftwaffe stellt bis Mitte 2019 die fliegerische Ausbildung ihrer Tornadopiloten und Waffensystemoffiziere auf der amerikanischen Holloman Air Force Base ein. Künftig soll die Ausbildung in Deutschland beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ im schleswig-holsteinischen Jagel erfolgen. Am 17. August nun fand auf dem Luftwaffenstützpunkt, der nahe bei Alamogordo im US-Bundesstaat New Mexico liegt, ein denkwürdiges Ereignis statt: der letzte gemeinsame Flug von Tornado und F-16.

Weiterlesen…

Überlingen. Mit gut einmonatiger Verzögerung informierte das Überlinger Unternehmen Diehl Defence am 8. September über ein besonderes Produktjubiläum: Am 1. August war der 4000. Serienflugkörper IRIS-T ausgeliefert worden. Dieses Jubiläumsexemplar hatte ein Luftverteidigungsregiment der schwedischen Streitkräfte erhalten.

Weiterlesen…

OBEN