menu +

Nachrichten


Koblenz. Nahezu alles, was wir mit unseren Händen anfassen, ist mit Keimen behaftet. Diese Keime sind für das Auge unsichtbar, stellen aber insbesondere für Menschen mit Immunschwäche oder chronischen Erkrankungen eine Gefahr dar. In Deutschland beispielsweise sind jährlich etwa 600.000 Patienten betroffen. Viele Infektionen und Todesfälle wären vermeidbar: Weil die Hauptüberträger der Erreger die Hände sind, ist die Händehygiene die wichtigste Präventivmaßnahme zur Vermeidung solcher Infektionen.

Weiterlesen…

Koblenz/Montabaur. Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz und das Katholische Klinikum Koblenz·Montabaur betreiben bereits seit dem Jahr 2020 ein gemeinsames, interdisziplinäres Kopf-Hals-Tumor-Zentrum, kurz KHTK. Das Zentrum in der Rhein-Mosel-Stadt wurde nun von der Deutschen Krebsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut OnkoZert zertifiziert. Die Zertifizierung unterstreicht die hohe medizinische Expertise der Einrichtung.

Weiterlesen…

Gardelegen-Letzlingen. Deutschland wird nach 2019 erneut im Jahr 2023 die Verantwortung für den Heeresanteil der sogenannten „Speerspitze der NATO“ übernehmen. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf dem Truppenübungsplatz in der Letzlinger Heide. Noch-Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer verschaffte sich am vergangenen Dienstag (9. November) im Gefechtsübungszentrum Heer einen Eindruck von der Ausbildung. Die CDU-Politikerin sagte dort, sie sehe die Vorbereitungen auf einem „durchaus guten Weg“. Allerdings gebe es „noch einiges an Verbesserungen“ …

Weiterlesen…

Getafe (Spanien)/Bonn. Der Militärtransporter A400M Atlas hat jetzt auch die Zertifizierung für die Fähigkeit „automatischer Tiefflug“ erhalten. Damit habe das Flugzeug einen „neuen entscheidenden Meilenstein“ erreicht, teilte der Airbus-Konzern am heutigen Dienstag (26. Mai) mit. In der Pressemitteilung des Unternehmens heißt es weiter, mit dieser Zertifizierung habe der A400M nun eine in seiner Klasse „einzigartige Fähigkeit für militärische Transportmaschinen“ vorzuweisen.

Weiterlesen…

Oberpfaffenhofen. RUAG MRO International hat im bayerischen Oberpfaffenhofen erfolgreich die erste Inspektion eines NH90-Transporthubschraubers der Bundeswehr abgeschlossen. Dies teilte das Unternehmen in einem Beitrag für die Fachpresse mit. Die Maschine stammte vom Transporthubschrauberregiment 10 „Lüneburger Heide“ in Faßberg, Niedersachsen. Mit diesem Erfolgsnachweis verfüge das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr jetzt zusätzlich zum ursprünglichen Hersteller NHIndustries über einen weiteren Anbieter für Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten am NH90, so RUAG.

Weiterlesen…

OBEN