menu +

Nachrichten


Laage/Ulm/Taufkirchen. Auf dem Fliegerhorst Laage bei Rostock, Heimat des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff“, unterstützt das Unternehmen Hensoldt mit seinem Bereich „Services“ seit nunmehr 20 Jahren mit einer sogenannten „Technical Diagnostic Cell“ (TDC) unsere Luftwaffe. Das Personal der TDC hilft mit, die deutsche Eurofighter-Flotte einsatzbereit zu halten. Der Einsatz automatisierter Diagnoseverfahren und fortschrittlicher Werkzeuge – in Kombination mit der Nähe zum Kunden – war bei Indienststellung der TDC noch absolutes Neuland …

Weiterlesen…

Schrobenhausen. Die Bundeswehr und der europäische Rüstungskonzern MBDA haben vor Kurzem einen Vertrag über die Herstellung und Lieferung von Luft-Boden-Lenkflugkörpern des Typs Brimstone 3 für das Kampfflugzeug Eurofighter unterzeichnet. Dazu soll eine Endmontagelinie und ein Servicezentrum für Brimstone in Schrobenhausen, Firmensitz der MBDA Deutschland GmbH, errichtet werden.

Weiterlesen…

Wittmund, Wittmundhafen/München. Die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen auf dem NATO-Flugplatz Wittmundhafen schreiten zügig voran. Jetzt hat das Staatliche Baumanagement Region Nord-West, eines von sieben Bauämtern in Niedersachsen, Richtfest für den Neubau des Wachgebäudes und der zentralen Waffenkammer gefeiert.

Weiterlesen…

Linköping (Schweden)/Berlin/München/Koblenz. Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat von der Airbus-Sparte „Defence and Space“ einen Auftrag zur Einrüstung deutscher Eurofighter-Kampfjets in der EloKa-Rolle (EloKa = Elektronische Kampfführung) mit dem Sensorsystem „Arexis“ erhalten. Die Vertragslaufzeit beträgt nach Angaben des Unternehmens zwei Jahre, von 2024 bis 2026.

Weiterlesen…

Berlin. Vor knapp dreieinhalb Jahren, am 5. November 2020, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in einer Sitzung etwa 5,5 Milliarden Euro für 38 neue Eurofighter freigegeben. Für das Vorhaben „Quadriga“ votierten damals Abgeordnete von Union, SPD, FDP und AfD, wie Teilnehmer der Sitzung später der Deutschen Presse-Agentur berichteten. Die Grünen enthielten sich, die Linke stimmte dagegen. Seit vergangenem Sommer nun produziert die Rüstungsindustrie, teilweise in Zusammenarbeit mit der Truppe, das modernste Eurofighter-Modell. Darüber berichtete im Onlineauftritt der Bundeswehr vor Kurzem Julius Sibbe. Das Presse- und Informationszentrum der Deutschen Luftwaffe erlaubte uns jetzt auf Anfrage den Nachdruck des Fachartikels. Wir bedanken uns, besonders bei Autor Sibbe …

Weiterlesen…

OBEN