menu +

Nachrichten


Karlsruhe/Taufkirchen. Ein verantwortungsvoller Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in militärischen Anwendungen ist möglich: Zu diesem Schluss kommt ein englischsprachiges Grundlagendokument (White Paper), in dem das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (Fraunhofer IOSB) und der Sensorlösungsanbieter Hensoldt gemeinsam drei Anwendungsfälle im Bereich der Aufklärung und Überwachung untersucht haben. Entscheidend dabei sei, die Grundsätze ethischer KI in Systemdesign, -entwicklung und -betrieb konsequent zu berücksichtigen, so die Experten.

Weiterlesen…

Oberkochen. Der Sensorspezialist Hensoldt präsentiert drei neue optronische Systeme für den Kampfpanzer Leopard 2A8 und den Schützenpanzer Puma. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es dazu: „Diese digitalen Lösungen vereinen bewährte optische Technologien mit innovativen Sensor- und Kamerasystemen, um die Aufklärungs- und Zielgenauigkeit unter den herausforderndsten Bedingungen weiter zu steigern.“

Weiterlesen…

Koblenz/Gilching. Die Spezialkräfte des Deutschen Heeres erhalten ab dem vierten Quartal 2024 insgesamt 14 neue marktverfügbare Drohnen. Einen entsprechenden Rahmenvertrag unterzeichneten am heutigen Dienstag (26. September) in Koblenz Vertreter des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Gilchinger Firma Quantum-Systems GmbH. Das Beschaffungsprojekt mit der Bezeichnung „ferngeführtes Aufklärungssystem, luftgestützt, kurze Entfernung“ – FALKE – ermöglicht den Kauf unbemannter Luftfahrzeugsysteme des Typs „Vector VTOL“ inklusive der Ausbildung für das Bedienpersonal durch die Industrie.

Weiterlesen…

Hof an der Saale. Die Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr für Technische Aufklärung in Hof an der Saale freut sich über bedeutende Investitionen. Die Anlagen des Radarsystems der „ZU-Stelle“, die im Hofer Stadtteil Hohensaas liegen, erhalten jetzt solide Fundamente und werden modernisiert. Oberst Torsten Grefe, Leiter der Dienststelle und Standortältester in der oberfränkischen Stadt, hatte vor einigen Monaten den dringenden Sanierungsbedarf angemeldet.

Weiterlesen…

München/Siegburg. Am vergangenen Donnerstag (14. Juli) hat der in München ansässige Technologiekonzern Rohde & Schwarz mit dem Siegburger Unternehmen Schönhofer Sales and Engineering GmbH, kurz SSE, einen Anbieter hochentwickelter Analytics-Lösungen und IT-Systeme übernommen. Rohde & Schwarz und SSE wollen künftig „Kunden aus dem Behördensektor technologisch führende Gesamtlösungen aus einer Hand“ anbieten.

Weiterlesen…

OBEN