menu +

Nachrichten


München/Mérignac (Bordeaux Métropole, Frankreich). Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat sich mit der französischen Firma Milton auf eine strategische Partnerschaft verständigt. Das in der Gemeinde Mérignac nahe Bordeaux ansässige Unternehmen ist ein führender Anbieter von autonomen luftgestützten Systemen. Die Kooperation soll laut einer Pressemitteilung von Rohde & Schwarz „die Integration fortschrittlicher SIGINT-Technologien in die Drohnen von Milton ermöglichen und so die Art und Weise, wie Sicherheitskräfte Überwachungs- und Aufklärungsmissionen durchführen, revolutionieren“. Rohde & Schwarz bringt in die Partnerschaft sein breites fachliches Know-how im Bereich der elektromagnetischen Überwachung mit ein.

Weiterlesen…

Berlin. Im Erhebungszeitraum 26. Oktober 2021 bis 13. Dezember 2024 haben aus dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und dem entsprechenden Geschäftsbereich insgesamt 411 Bundeswehrangehörige angezeigt, dass sie nach Beendigung des Dienstverhältnisses eine Tätigkeit bei einem Unternehmen oder Interessenverband der Rüstungsindustrie aufnehmen wollen. Es habe sich dabei um 406 Soldaten und fünf Beamte gehandelt, berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort vom 20. Januar 2025 auf eine Kleine Anfrage der im Bundestag vertretenen Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (Gruppe BSW).

Weiterlesen…

München. Wie der Technologiekonzern Rohde & Schwarz jetzt in einer Presseerklärung mitteilte, hat der langjährige Chief Operating Officer (COO) Peter Riedel das Unternehmen Ende Juli verlassen. Riedel habe sich entschlossen, „seine Position als President und COO der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG zum Ende Juli 2024 aus persönlichen Gründen niederzulegen und das Unternehmen zu verlassen“, heißt es in der Erklärung weiter. Auch bleibe Riedel „Rohde & Schwarz in beratender Funktion verbunden“.

Weiterlesen…

München. Der Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz unterstützt die Bundeswehr im Rahmen des Projekts „Digitalisierung Landbasierter Operationen“ (D-LBO) bei der Modernisierung der militärischen Kommunikations- und Funktechnik. Ende 2022 hat das Unternehmen – nach eigener Aussage „weltweit führend in drahtloser, störfester und sicherer Kommunikation“ – einen langjährigen Rahmenvertrag zur Lieferung einer digitalen Führungsfunk-Gerätefamilie für das übergeordnete Programm D-LBO unterzeichnet.

Weiterlesen…

Taufkirchen/Fürstenfeldbruck/München/Bonn. Die Hensoldt-Gruppe gab Anfang Dezember 2023 die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH (kurz ESG) bekannt. Involviert in die Übernahme ist auch die Armira Beteiligungen GmbH & Co. KG, eine Holdinggesellschaft mit Sitz in München. Die ESG, im Besitz von Armira, ist ein führender plattform- und herstellerunabhängiger Systemintegrator sowie etablierter Technologie- und Innovationspartner für Verteidigung und Sicherheit. In einer Pressemitteilung von Hensoldt heißt es: „Mit der Übernahme des hochkomplementären Wehrtechnikgeschäfts der ESG erweitert Hensoldt sein Geschäft um starke Design- und Systemintegrationsfähigkeiten.“

Weiterlesen…

OBEN