menu +

Nachrichten


Linköping (Schweden)/Nürnberg. Das schwedische Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab hat jetzt in seiner Deutschland-Niederlassung Nürnberg den Passivsensor Sirius Compact L20C vorgestellt. L20C ist Teil von Saabs Electronic-Warfare-Sensorfamilie Sirius Compact. Zugleich steht das neue Aufklärungssystem für eine neue Generation passiver Kommunikationssensoren.

Weiterlesen…

Linköping (Schweden)/Berlin/München/Koblenz. Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat von der Airbus-Sparte „Defence and Space“ einen Auftrag zur Einrüstung deutscher Eurofighter-Kampfjets in der EloKa-Rolle (EloKa = Elektronische Kampfführung) mit dem Sensorsystem „Arexis“ erhalten. Die Vertragslaufzeit beträgt nach Angaben des Unternehmens zwei Jahre, von 2024 bis 2026.

Weiterlesen…

Berlin/Bonn/Koblenz. In der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle fand am gestrigen Mittwoch und heutigen Donnerstag (30. und 31. August) das fünfte Anwenderforum „Rüstung und Nutzung“ – RÜ.NET – mit mehr als 80 Ausstellern aus dem Branchenbereich „Wehrtechnik“ und knapp 800 Fachbesuchern statt. Auch das bundeswehr-journal sah sich auf der Messe, die von der Bonner cpm Communication Presse Marketing GmbH veranstaltet wird, um. Generalmajor Thorsten Puschmann, Militärischer Vizepräsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), befasste sich nach der Eröffnung durch cpm-Geschäftsführer Tobias Ehlke mit dem Generalthema der Veranstaltung: „Die Notwendigkeit beschleunigter Beschaffung in der Zeitenwende“.

Weiterlesen…

Berlin/Koblenz. Das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat laut einer Pressemitteilung von Saab das Sensorsystem „Arexis“ des schwedischen Rüstungsunternehmens als Lösung für den deutschen Eurofighter in der EloKa-Rolle (EloKa = Elektronischer Kampf) ausgewählt. Zum jetzigen Zeitpunkt habe Saab allerdings noch keinen Vertrag unterzeichnet und auch noch keinen entsprechenden Auftrag erhalten, heißt es im Pressetext weiter.

Weiterlesen…

Berlin/Bremen. Das Unternehmen Saab Deutschland GmbH will im Herbst dieses Jahres in Bremen im Stadtteil Neustadt einen Standort für seinen Geschäftsbereich „Naval Systems“ beziehen. Die Geschäftsräume – insgesamt 1680 Quadratmeter für mehr als 100 Mitarbeiter – entstehen derzeit auf dem Gelände des Bremer „Spurwerks“. Das rund neun Hektar große Gewerbegebiet „Spurwerk“ befindet sich auf dem Areal des früheren Neustädter Güterbahnhofs. Dort ist bereits das erste Bürogebäude des Gesamtkomplexes, in das auch Saab einziehen wird, fertiggestellt worden.

Weiterlesen…

OBEN