menu +

Nachrichten


Linköping (Schweden)/Nürnberg. Das schwedische Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab hat jetzt in seiner Deutschland-Niederlassung Nürnberg den Passivsensor Sirius Compact L20C vorgestellt. L20C ist Teil von Saabs Electronic-Warfare-Sensorfamilie Sirius Compact. Zugleich steht das neue Aufklärungssystem für eine neue Generation passiver Kommunikationssensoren.

Weiterlesen…

Nürnberg. Der Düsseldorfer Technologie­ und Rüstungskonzern Rheinmetall stellte bei der diesjährigen Sicherheitsfachmesse Enforce Tac Anwendern, Beschaffern und Fachbesuchern etliche Neuigkeiten sowie bewährte Produkte seines taktischen Portfolios vor. Vertreten waren unter anderem die Rheinmetall-Bereiche „Weapon and Ammunition“, „Vehicle Systems“ und „Electronic Solutions“.

Weiterlesen…

Nürnberg/Putzbrunn. Vom 26. bis zum 28. Februar findet im Messezentrum Nürnberg die internationale Fachveranstaltung Enforce Tac statt, die einsatzrelevante Lösungen für die äußere und innere Sicherheit anbietet. Auch die Enforce Tac 2024 wendet sich – wie in den Jahren zuvor – an die Streitkräfte und an Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Die W.L. Gore & Associates GmbH, nach eigener Darstellung „Spezialist für technische Funktionstextilien“, präsentiert in Nürnberg zahlreiche Innovationen für Einsatzkräfte von Polizei und Militär.

Weiterlesen…

Nürnberg. Vom 26. bis zum 28. Februar findet in diesem Jahr im Messezentrum Nürnberg die internationale Fachveranstaltung Enforce Tac statt, die einsatzrelevante Lösungen für die äußere und innere Sicherheit anbietet. Auch die Enforce Tac 2024 wendet sich – wie in den Jahren zuvor – an die Streitkräfte und an Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Die Messe ermöglicht dabei laut Veranstalter „den direkten, diskreten Austausch mit einer Vielzahl von Sicherheitsexperten und qualifizierten Herstellern aus aller Welt“.

Weiterlesen…

Hallbergmoos/Stockholm (Schweden). Das schwedische Unternehmen Saab ist vom Konsortium Panavia Aircraft GmbH damit beauftragt worden, die Radarwarngeräte des Waffensystems Tornado der Deutschen Luftwaffe auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Saab soll dazu moderne elektronische Komponenten liefern, die die Prozessorleistung der Geräte maßgeblich erhöhen und ihre Lebensdauer deutlich verlängern. Laut Saab beträgt der Auftragswert rund 400 Millionen Schwedische Kronen (umgerechnet rund 394,5 Millionen Euro).

Weiterlesen…

OBEN