menu +

Nachrichten


Nürnberg/Schrobenhausen. Das Systemhaus MBDA Deutschland war auf der diesjährigen Fachmesse Enforce Tac in Nürnberg wieder mit einem breiten Portfolio vertreten. Guido Brendler, Leiter des Bereichs „Vertrieb und Geschäftsentwicklung“ des Hochtechnologieunternehmens (Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen), erklärte dazu in einem Interview mit dem Nachrichtenportal Defence Network (Verlag CPM, Meckenheim) im Vorfeld der Nürnberger Messe: „Der Ukrainekrieg hat eindrücklich gezeigt, dass moderne Konflikte maßgeblich durch Luftangriffe und Landoperationen geprägt werden. Diese Erkenntnis spiegelt sich in unseren Produkten wider, die wir zur Enforce Tac präsentieren. Wir stellen dort beispielsweise unser neues Projekt „Multidomain Multirole Remote Carrier“ – kurz RCM² – vor. Weitere Schwerpunkte der MBDA-Ausstellung werden unser landgestütztes Lasersystem MILOS-D, der Enforcer-Lenkflugkörper sowie die Small Anti Drone Missile sein, die wir für den Skyranger 30 zur Drohnenabwehr anbieten.“

Weiterlesen…

Koblenz/Wetzlar. Das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat den Sensorspezialisten Hensoldt mit der Lieferung von Feuerleitvisieren (FLV) des Typs „Dynahawk“ beauftragt. Der Auftrag umfasst Lieferungen in diesem und im nächsten Jahr, hinzu kommt eine Option von weiteren Systemen für das Jahr 2026. Der Auftragswert beträgt Hensoldt zufolge „mehrere Millionen Euro“. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München hat bereits in früheren Jahren Feuerleitvisiere für die Bundeswehr geliefert.

Weiterlesen…

Schrobenhausen. Die Bundeswehr und der europäische Rüstungskonzern MBDA haben vor Kurzem einen Vertrag über die Herstellung und Lieferung von Luft-Boden-Lenkflugkörpern des Typs Brimstone 3 für das Kampfflugzeug Eurofighter unterzeichnet. Dazu soll eine Endmontagelinie und ein Servicezentrum für Brimstone in Schrobenhausen, Firmensitz der MBDA Deutschland GmbH, errichtet werden.

Weiterlesen…

Kongsberg (Norwegen)/Überlingen/Schrobenhausen. Der norwegische Rüstungskonzern Kongsberg Defence & Aerospace will gemeinsam mit den Unternehmen Diehl Defence und MBDA die künftige norwegisch-deutsche Anti-Schiff-Rakete 3SM „Tyrfing“ entwickeln und produzieren (3SM = Super Sonic Strike Missile). Die „Tyrfing“ – der Begriff stammt aus der nordischen Mythologie und meint ein magisches Schwert – soll voraussichtlich 2035 einsatzbereit sein.

Weiterlesen…

Nürnberg/Schrobenhausen/Koblenz. Die europäische MBDA-Gruppe mit ihren nationalen Unternehmen, etwa MBDA Deutschland, entwickelt und fertigt unter anderem Lenkflugkörper- und Luftverteidigungssysteme für Heer, Luftwaffe und Marine. Beim Messeauftritt von MBDA bei der Enforce Tac 2024 in Nürnberg stand das leichte, schultergestützte Lenkflugkörpersystem Enforcer im Mittelpunkt. Bei der Bundeswehr ist das System unter der Bezeichnung „Leichtes Wirkmittel 1800+“ bereits in der Einführungsphase. Erst vor Kurzem wurde der Enforcer auf dem Truppenübungsplatz Baumholder im Rahmen eines Demonstrationsprogramms erneut erfolgreich getestet. Ende 2019 war MBDA Deutschland bereits vom Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Enforcer-Beschaffung betraut worden.

Weiterlesen…

OBEN