menu +

Nachrichten


Überlingen/Kopenhagen (Dänemark). Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence will die Integrationsmöglichkeiten seines Luft-Luft-Lenkflugkörpers IRIS-T in Kampfflugzeuge als Trägerplattform erweitern. Zu diesem Zweck hat das deutsche Systemhaus eine Partnerschaft mit der in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ansässigen Firma MDSI geschlossen. MDSI, führend im Bereich der Nutzlastintegration, ist 2017 aus der MyDefence A/S hervorgegangen, die ihren Sitz im norddänischen Nørresundby hat.

Weiterlesen…

Düsseldorf/Erprobungszentrum Ochsenboden in Studen (Schweiz). Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat nach eigenen Angaben mit dem mobilen Flugabwehrsystem Skyranger 30 „einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Serienreife genommen“. Im Dezember war mit dem Waffensystem in der Konfiguration A1 im Erprobungszentrum Ochsenboden in der Schweiz eine erfolgreiche Test- und Schießkampagne durchgeführt worden. Dabei hatte sich der Skyranger 30 A1 im Stand und in der Fahrt bewähren müssen.

Weiterlesen…

Berlin/Kopenhagen (Dänemark). Das Folketing, das Parlament Dänemarks in der Hauptstadt Kopenhagen, war Gastgeber für die Jahrestagung 2023 der Parlamentarischen Versammlung der NATO (NATO Parliamentary Assembly, NATO-PA). An der Konferenz, die im Zeitraum 6. bis 9. Oktober stattfand, nahmen rund 250 Abgeordnete aus den Parlamenten des 31 Nationen umfassenden Verteidigungsbündnisses sowie aus 20 Partnerländern und parlamentarischen Gremien teil. Auch wenn der Ukrainekrieg das beherrschende Thema sein sollte, so standen bald schon die schrecklichen Ereignisse in Israel – der Terrorangriff der Hamas auf israelische Ortschaften und Kibbuze vom 7. Oktober – im Mittelpunkt der politischen Veranstaltung.

Weiterlesen…

Berlin. Im Zeitraum 14. bis 16. Mai fand in Berlin erstmals die Fachkonferenz der Vorsitzenden der Verteidigungsausschüsse der Ostseeanrainerstaaten statt. Eingeladen hatte dazu die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. An der Konferenz nahmen politische Delegationen aus Dänemark, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen und Schweden teil.

Weiterlesen…

Kopenhagen (Dänemark)/Brüssel-Ixelles (Belgien). Dänemarks Parlament hat am Donnerstag vergangener Woche (23. März) mit großer Mehrheit für einen Mitgliedsbeitritt des Landes zur Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EDA) gestimmt. Dänemark war das einzige EU-Land, das dieser 2004 gegründeten Koordinierungsstelle für Verteidigungs- und Rüstungszusammenarbeit nicht angehörte. Zudem will Dänemark künftig an der Kooperationsplattform PESCO teilnehmen, über die gemeinsame Militärprojekte von EU-Staaten organisiert werden (PESCO = Permanent Structured Cooperation/Ständige Strukturierte Zusammenarbeit).

Weiterlesen…

OBEN