menu +

Nachrichten


Friedrichshafen/Flensburg. Die Rolls-Royce Power Systems AG und die FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH wollen gemeinsam mit Unterstützung des Getriebespezialisten ZF ein Konzept zur langfristigen und wirtschaftlichen Remotorisierung des Unterstützungsfahrzeugs Wisent 1 sowie sämtlicher Varianten der Leopard-1-Familie entwickeln. Dies gaben die Unternehmen während des Anwenderforums RÜ.NET 2024 bekannt. Die Fachveranstaltung RÜ.NET fand am 4. und 5. September in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle statt.

Weiterlesen…

Flensburg. Die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (kurz FFG), die in den Bereichen Fahrzeugbau, Fahrzeugumrüstung und Instandsetzung von Wehrtechnik tätig ist, wird ihre Geschäftsführung erweitern. „Zur langfristigen Sicherung der operativen Unternehmensführung“, wie es in einer FFG-Pressemitteilung vom 27. Mai heißt. Der Geschäftsführende Gesellschafter Norbert Erichsen soll zukünftig von Jörg Kamper und Max Heimann unterstützt werden.

Weiterlesen…

Berlin/Flensburg/Tel Aviv (Israel). Das deutsche Unternehmen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (kurz FFG) und der israelische Staatskonzern IAI Israel Aerospace Industries/ELTA (IAI/ELTA) haben am heutigen Mittwoch (29. November) im Rahmen der Berliner Sicherheitskonferenz/Berlin Security Conference (BSC) eine Vereinbarung zur Gründung des gemeinsamen Wehrtechnikunternehmens FTS Flensburg Technology Systems GmbH unterzeichnet.

Weiterlesen…

Berlin. Am Dienstag (20. April) tagte in Berlin die Kommission „Bundeswehr und Mittelstand“ des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW). Themenschwerpunkte waren die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, die Situation des Beschaffungswesens sowie Herausforderungen des wehrtechnischen Mittelstands im Bereich der Systeminstandsetzung. Zu der Sitzung gekommen war auch Vizeadmiral Carsten Stawitzki, Abteilungsleiter „Ausrüstung“ im Bundesministerium der Verteidigung. Er informierte darüber, dass die Bundeswehr fast 70 Prozent aller Aufträge an den Mittelstand vergibt. Im Jahr 2020 hätten rund 7300 Aufträge einem Beschaffungsvolumen von 2,2 Milliarden Euro entsprochen.

Weiterlesen…

Flensburg/Regina (Kanada). Das kanadisch-britische Unternehmen NP Aerospace wird von der Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG) am Projekt „Nutzungsdauerverlängerung für den Waffenträger Wiesel 1“ beteiligt. Wie aus einer Pressemitteilung von NP Aerospace hervorgeht, soll der weltweit tätige Hersteller von Panzerungstechnologie nun mit seiner leichten CAMAC-Lösung zur Modernisierung der Wiesel-Kettenfahrzeuge der Bundeswehr beitragen.

Weiterlesen…

OBEN