menu +

Nachrichten


Tel Aviv, Aschdod (Israel)/Bremen/Rostock. Am heutigen Mittwoch (10. Mai) haben Israel Aerospace Industries (IAI) und der Bremer Sonartechnik-Spezialist Atlas Elektronik, der ein Teil des Unternehmens ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) ist, in Rostock offiziell ihre gemeinsame Entwicklung „BlueWhale“ für Einsätze im Bereich „Anti Submarine Warfare“ (ASW) vorgestellt. Die Hansestadt ist im Zeitraum 9. bis 11. Mai Gastgeber der internationalen Rüstungsmesse „Undersea Defence Technology“ – kurz UDT.

Weiterlesen…

Kiel. Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 wird der 57 Jahre alte Dirk Steinbrink Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS). Steinbrink übernimmt als neuer Chief Operating Officer (COO) dann laut TKMS die Gesamtverantwortung für die Bereiche „Engineering“, „Multi Project Management & Planning“, „Production“, „Quality Management“ sowie „Research & Technology“.

Weiterlesen…

Bremen/Hengelo (Niederlande). Der Bremer Sonartechnik-Spezialist Atlas Elektronik GmbH, der seit April 2017 ein Teil des Unternehmens ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) ist, ist von Thales Niederlande mit der Lieferung von Anti-Submarine-Warfare-Missionsmodulen für die künftige Fregatte 126 der Deutschen Marine beauftragt worden. Die Module tragen die Kurzbezeichnung „F126 MM ASW“.

Weiterlesen…

Essen/Kiel. Der Aufsichtsrat von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) hat in einer außerordentlichen Sitzung seinen bisherigen Vorsitzenden Oliver Burkhard zum neuen CEO des Kieler Unternehmens bestimmt. Burkhard wird die Aufgabe zum 1. Mai 2022 übernehmen und diese dabei in seiner Eigenschaft als Vorstand der ThyssenKrupp AG ausüben.

Weiterlesen…

Hamburg/Koblenz/Wilhelmshaven. Als letztes Schiff der F125-Klasse hat das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) am 28. Januar in Hamburg die Fregatte „Rheinland-Pfalz“ offiziell von der „Arbeitsgemeinschaft F125“ abgenommen. Die ARGE F125 ist ein Firmenverbund von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) und der Naval Vessels Lürssen Group (NVL Group). Damit sind alle vier Schiffe der Klasse F125, die TKMS zusammen mit der NVL Group für die Deutsche Marine gebaut hat, erfolgreich abgeliefert worden.

Weiterlesen…

OBEN