menu +

Nachrichten


Düsseldorf/Bremen/Williamtown (Australien). Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern und das Unternehmen Bohemia Interactive Simulations (BISim), eine hundertprozentige Tochter von BAE Systems, wollen künftig im Bereich innovativer Simulationslösungen eng zusammenarbeiten. BISim, das seinen Hauptsitz im australischen Williamtown hat, ist ein bekannter Anbieter von Simulations- und Schulungssoftwarelösungen.

Weiterlesen…

Düsseldorf/Bremen/Heimertingen. Das in Bremen beheimatete Rheinmetall Tochterunternehmen Rheinmetall Electronics GmbH hat mit einem sogenannten Geschäftsanteilskaufvertrag weitere elf Prozent der Anteile an dem bayerischen Softwareentwickler blackned GmbH erworben. Beabsichtigt ist mit diesem Erwerb – so der Rheinmetall-Konzern in Düsseldorf – „51 Prozent und damit die Mehrheit an blackned zu kontrollieren“. Die Bremer Tochter hatte bislang einen Anteil von 40 Prozent an blackned.

Weiterlesen…

Koblenz/Düsseldorf/Heimertingen. Der Rheinmetall-Konzern hat gemeinsam mit dem im bayerischen Heimertingen (Landkreis Unterallgäu) ansässigen Unternehmen blackned im Großvorhaben „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO) der Bundeswehr einen Auftrag im Wert von rund 1,2 Milliarden Euro (brutto) erhalten. Der Auftrag beinhaltet die Integration der IT-Systeme aller Fahrzeug- und Plattformsysteme der deutschen Landstreitkräfte. Vom Vertragsvolumen entfallen rund 730 Millionen Euro auf Rheinmetall, 470 Millionen Euro auf blackned.

Weiterlesen…

Koblenz/Bremen. Im Schlüsselprojekt für die taktische Kommunikation der Bundeswehr beauftragte das Koblenzer Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) vor Kurzem die Lieferung von weiteren 30.000 Sprechsätzen mit Gehörschutzfunktion, Kurzbezeichnung „SMG“. Erst im April dieses Jahres war eine erste Lieferung im Umfang von 30.000 SMG aus dem zugrundeliegenden Rahmenvertrag mit der in Bremen ansässigen Rheinmetall Electronics GmbH abgerufen worden.

Weiterlesen…

Bremen/Huntsville (Alabama, USA). Die Bremer Rheinmetall Aviation Services GmbH (kurz RAS) und die US-Firma Science and Engineering Services LLC (SES) haben vor Kurzem eine strategische Allianz geschlossen. Die beiden Unternehmen wollen bei Wartungs-, Reparatur- und Modifikationsdienstleistungen für militärische Luftfahrzeuge – Dreh- und Starrflügler – künftig in Europa eng zusammenarbeiten. Die Kooperation zielt einer Rheinmetall-Pressemitteilung darauf ab, „ein breites Spektrum an Dienstleistungen zu bieten, das von einfachen bis hochkomplexen Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie anspruchsvollen Modifikationen reicht“.

Weiterlesen…

OBEN