menu +

Nachrichten


Bremen-Vegesack/Lemwerder. Die Naval Vessels Lürssen Group (NVL Group) will ihren niedersächsischen Standort in Lemwerder bis voraussichtlich Ende 2025 umfassend modernisieren. Mit dem Bau eines neuen Gebäudekomplexes und der Sanierung des Altbaus sollen auf dem neu entstehenden „NVL Campus“ mehr als 400 hochmoderne Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Unternehmen möchte so maßgeblich in die Infrastruktur, die Belegschaft sowie in die Zukunft des Standortes investiert.

Weiterlesen…

Koblenz/Bremen. Die Deutsche Marine wird voraussichtlich im Jahr 2029 von der NVL Group das erste von insgesamt drei neuen Flottendienstbooten erhalten. Die 132 Meter langen Boote dienen nach der Indienststellung der verbesserten elektronischen Aufklärung und Informationsbeschaffung und werden nach und nach die dann bereits seit mehr als 40 Jahren in der Nutzung befindlichen „Alster“, „Oker“ und „Oste“ – Flottendienstboote der Klasse 423 – ablösen. Für den Neubau waren zunächst rund 2,1 Milliarden Euro veranschlagt worden, mittlerweile ist von einem Finanzvolumen für dieses Beschaffungsprojekt in Höhe von 3,2 Milliarden Euro die Rede.

Weiterlesen…

Bremen. Das Unternehmen Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG, eine deutsche Schiffswerft mit Hauptsitz in Bremen-Vegesack und fünf Werften in ganz Norddeutschland (Bremen-Aumund, Bremen-Berne, Bremen-Lemwerder, Hamburg und Rendsburg), führt den Marineschiffbau seit dem 1. Oktober dieses Jahres unter der neuen Dachmarke „Naval Vessels Lürssen“ – kurz NVL – fort. Als eigenständige Gesellschaften werden alle „Defence“-Standorte und damit sämtliche Schiffbaukompetenzen der „Defence“-Sparte von Lürssen nun in der neuen NVL Group vereint. Als künftige Dachgesellschaft der NVL Group wurde das eigenständige Unternehmen NVL B.V. & Co. KG aus der Fr. Lürssen Werft ausgegründet.

Weiterlesen…

OBEN