Ulm/Ditzingen. Der Hensoldt-Konzern hat einen weiteren Auftrag für die Lieferung von Radaren des Typs TRS-4D für die Fregatten F126 der Deutschen Marine erhalten. Auftraggeber ist das Unternehmen Thales, das bei dem Projekt „Fregattenbau F126 für Deutschland“ für das Führungs- und Waffeneinsatzsystem der neuen Kriegsschiffe verantwortlich zeichnet. Generalunternehmer ist Damen Schelde Naval Shipbuilding aus den Niederlanden. Mit der Beauftragung zur Lieferung weiterer TRS-4D durch Thales erhöht sich der gesamte Auftragswert laut Hensoldt „auf mehr als 200 Millionen Euro“.
Wie Hensoldt am 19. August in einem Pressetext mitteilte, umfasste der im Jahr 2022 erteilte Erstauftrag die Lieferung von TRS-4D-Radaren für vier Fregatten der „Niedersachsen“-Klasse (F126) und einem Radarsegment für das erst im April feierlich eröffnete Systemtestzentrum im niederländischen Hengelo (siehe auch unseren Beitrag vom 24. April 2024).
Der Auftrag erfolgte aufgrund der Erweiterung des Beschaffungsvorhabens um zwei weitere Fregatten F126 (ebenfalls beschrieben in unserem April-Beitrag).
Das Hensoldt-Radar TRS-4D für die neuen deutschen Fregatten wird in seiner nicht-rotierenden Version mit vier feststehenden Antennenfeldern installiert. Die Integration des Radars auf den Schiffen und Landanlagen wird von Thales durchgeführt, um – so Hensoldt in seiner Pressemitteilung – „ein Einsatz- und Kampfsystem zu liefern, das den deutschen Anforderungen entspricht“. Der bisherige Lieferzeitraum werde sich durch die Vertragserweiterung verlängern, heißt es in der Mitteilung weiter.
Markus Rothmaier, Leiter „Naval & Ground Radars“ bei Hensoldt, sagte nach der Zusatzbeauftragung: „Unser TRS-4D und seine High-End-Komponenten werden in Zukunft auf sechs Schiffen der Deutschen Marine eingesetzt und bieten dem Kunden ein hohes Maß an Gemeinsamkeiten. Wir arbeiten bereits tagtäglich an den Radaren für die vier Fregatten und freuen uns, dass nun die Option auf zwei weitere gezogen wurde.“
Im Jahr 2020 aufgelegt, ist das F126-Programm das jüngste Fregatten-Rüstungsvorhaben unserer Marine. Die Klasse F126 besteht nach der Billigung durch das Parlament und der anschließenden Vertragserweiterung aus sechs Kriegsschiffen. Das Beschaffungsprogramm umfasst mehrere landgestützte Test- und Ausbildungsstandorte.
Radare der TRS-4D-Produktfamilie sind bereits in verschiedenen Versionen an Bord von Schiffen der Deutschen Marine im Einsatz, unter anderem auf der Fregatte F125 und der Korvette K130 (siehe hier). Zur Produktfamilie gehört auch das bodengestützte Flugabwehr-Hochleistungsradar TRML-4D, das laut Hensoldt „in der Ukraine bisher außerordentlich gute Detektionsleistungen“ erbringen konnte. Das Familienkonzept ermögliche kontinuierliche Produktverbesserungen und biete Vorteile bei der Ersatzteilversorgung und der Ausbildung, erklärt der Hersteller.
Besuchen Sie uns auf https://twitter.com/bw_journal
Zu unserem Bildmaterial:
1. Hensoldt und Thales statten die neuen Fregatten F126 der Deutschen Marine mit einer leistungsfähigen Sensorik aus.
(Computergrafik: Damen Naval)
2. Nicht-rotierende Version des Marineradars TRS-4D von Hensoldt.
(Bild: Hensoldt; grafische Bearbeitung: mediakompakt)