Taufkirchen//Farnborough (England)/Mönchengladbach. Das Unternehmen Hensoldt, Sensorlösungsanbieter für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen, hat einen Kooperationsvertrag mit QinetiQ Deutschland (Stammsitz Mönchengladbach) unterzeichnet. Der Vertrag, an dem auch die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH Anteile hat, betrifft die Zusammenarbeit im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge und -Systeme.
Die Zusammenarbeit zwischen Hensoldt/ESG und QinetiQ soll laut einer Hensoldt-Pressemitteilung in drei Bereichen stattfinden:
Der erste Bereich umfasst die Einbindung von Hensoldt als zertifizierte Stelle des Luftfahrtamtes der Bundeswehr (Köln-Wahn) für militärische unbemannte Luftfahrzeuge der Kategorie 2a.
Der zweite Bereich umfasst die Einbindung von Hensoldt als vom Luftfahrt Bundesamt (Braunschweig) anerkannte Ausbildungs- und zertifizierte Prüfstelle in die Ausbildung von Fernpiloten ziviler unbemannter Luftfahrzeuge der Kategorie 2c der QinetiQ in Deutschland. Die militärische Kategorie 2a umfasst alle Drohnen zur Flugzieldarstellung, Prototypen und Systemdemonstratoren. Die zivile Kategorie 2c steht für Drohnen in der offenen Kategorie. Als mehrfach zertifizierte Stelle kann Hensoldt eine umfassende Systemunterstützung anbieten.
Der dritte Bereich umfasst die Zusammenarbeit bei Fragestellungen zu Drohnen in der strategischen sowie taktischen Drohnen-Abwehr.
Die Zusammenarbeit der Vertragspartner hat bereits im Sommer 2024 begonnen. Beide Unternehmen, Hensoldt und QinetiQ, unterhalten Standorte in Bayern und Schleswig-Holstein. Die räumliche Nähe der Firmenstandorte und die damit verbundenen kurzen Wege sind ein wichtiger Faktor, um rasch auf die steigenden Anforderungen aller Teilstreitkräfte reagieren zu können. Zukünftig sollen auch Polizeikräfte sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben beim Einsatz unbemannter Systeme von der Hensoldt/QinetiQ-Kooperation profitieren.
Mit Hensoldt arbeitet die im englischen Farnborough ansässige QinetiQ Group plc seit Jahren in Deutschland und Europa erfolgreich zusammen, insbesondere bei der Erprobung von luftgestützten Radarsystemen unter Nutzung von PC-12-Erprobungsflugzeugen und als Lieferant von Aufklärungstechnik für die DA62-MPP-Flotte der QinetiQ (wir berichteten ausführlich über QinetiQ im August 2024).
Die jetzt vertraglich vereinbarte vertiefte Zusammenarbeit ist Teil des ganzheitlichen Global Threat Representation Life Cycle-Ansatzes, den die QinetiQ weltweit als Dienstleister in Übungen von der Einsatzanalyse bis zur Implementierung umsetzen will.
Thorsten Heil, Head of Flight Operations von Hensoldt in Deutschland, wird in der Presseerklärung mit den Worten zitiert: „Als der verlässliche Technologie- und Innovationspartner sowie zugelassener Luftfahrtbetrieb für unbemannte und bemannte Luftfahrzeuge stehen wir für die Weiterentwicklung von spezifischen, kundenorientierten und marktgerechten Lösungen zur Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit unserer Streitkräfte sowie den Bereich der öffentlichen Sicherheit.“ Die vertiefte Kooperation mit QinetiQ sei, so Heil weiter, ein wichtiger Baustein zur gezielten Verbesserung von Ausbildung und Training für unbemannte Luftfahrzeuge und -Systeme in Deutschland und trage dadurch zur nachhaltigen Stärkung der Sicherheit bei.
Matthias Grögor, Head of Strategic Business Development von QinetiQ in Deutschland, äußerte sich wie folgt: „Bei der Kooperation mit Hensoldt setzen wir auf einen bewährten Partner der deutschen Streitkräfte und BOS [Anm.: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben] und bringen auch unsere langjährige Arbeit insbesondere für die Luftwaffe ein. Wir wollen gemeinsam unsere Leistungen im Bereich unbemannte Systeme – von der Weiterentwicklung, Zulassung bis zur Ausbildung und Training – rund um unseren bayerischen Standort Augsburg ausbauen und so einen Beitrag dazu leisten, Bayern zum Spitzenstandort in Sachen Drohnen-Technologie zu machen.“
Besuchen Sie uns auf https://twitter.com/bw_journal
Die Aufnahme zeigt eine QinetiQ-Zieldrohne des Typs Banshee Jet 80 kurz vor dem Start.
(Bild: QinetiQ Group)
Kleines Beitragsbild: Zieldrohne Banshee Jet 80.
(Bild: QinetiQ Group)