Koblenz/Feldkirchen. Vom 20. bis zum 27. Juni will der Sanitätsdienst der Bundeswehr in der Gäuboden-Kaserne im niederbayerischen Feldkirchen seine Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten erproben und zugleich präsentieren. Während dieser Informations- und Lehrübung (ILÜ SanDstBw) des Organisationsbereichs soll vor allem die Rettungskette – vom Ort der Verwundung über die klinische Versorgung bis hin zur Wiedereingliederung in Form von Rehabilitation – getestet und vorgestellt werden. Die letzte Leistungsschau dieser Art des Sanitätsdienstes fand im vergangenen Jahr, ebenfalls im Juni, statt.
Die ILÜ SanDstBw richtet sich vor allem an die Teilnehmer des aktuellen Generalstabslehrgangs. Die militärischen Führungskräfte sollen sich bei der Veranstaltung in Feldkirchen näher mit den medizinischen Versorgungsmöglichkeiten und der Arbeit des Sanitätsdienstes auseinandersetzen.
Darüber hinaus richtet sich die Übung aber auch an weitere aktive Bundeswehrangehörige, an Streitkräfteangehörige aus dem Ausland, an Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, an Hilfsorganisationen sowie an die Medien.
Mit dem veränderten sicherheitspolitischen Umfeld in Europa – Stichwort „Ukrainekrieg“ – und der daraus resultierenden Umorientierung vom Internationalen Krisenmanagement hin zur Landes- und Bündnisverteidigung ergeben sich auch diverse Herausforderungen und ein neuer Schwerpunkt für den Sanitätsdienst der Bundeswehr.
Neben den dynamischen Elementen der Rettungskette werden sich in diesem Jahr in Feldkirchen zahlreiche Dienststellen des Sanitätsdienstes den Besuchern durch Fachvorträge und/oder Informationsstände einbringen können.
Zudem wollen auch diesmal wieder zivile Organisationen, die eng mit dem Sanitätsdienst verbunden sind, an der Leistungsschau mitwirken und dabei ihre Einsatzmöglichkeiten bei der Zusammenarbeit mit der Truppe zeigen.
Erwartet werden unter anderem das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW), die Technische Universität München (TUM) sowie weitere Partner des Sanitätsdienstes. Wir werden über die ILÜ SanDstBw 2024 nach Abschluss berichten …
Besuchen Sie uns auf https://twitter.com/bw_journal
Unsere beiden Symbolbilder „Rettungskette“, entstanden am 22. Juni 2023 bei der damaligen Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in Feldkirchen, zeigen die Dekontamination eines „Verwundeten“ im speziell dafür eingerichteten Bereich.
(Foto: Anna Derr/Bundeswehr)