Fulda/Koblenz. Vor Kurzem übergab Mehler Protection, eine Submarke des Fuldaer Unternehmens Mehler Systems, das 200.000ste MOBAST-Schutzwestensystem an den Dienstleister Bw Bekleidungsmanagement GmbH. Mehler Systems, vormals Mehler Vario Systems Gruppe, ist europäischer Marktführer bei Trage- und Schutzausrüstung für Polizei, Militär und Spezialkräfte. MOBAST („Modulare Ballistische Schutz- und Trageausstattung“) besteht aus einem Schutzwestensystem und einer adaptierbaren Trageausstattung mit soft- und hartballistischem Körperschutz, einschließlich Schulter-, Hals-, Oberarm-, Unterleibs- und Oberschenkelbereich sowie zusätzlichem Stichschutz.
Wie der Hersteller in einer Pressemitteilung schreibt, markiert die Übergabe des 200.000 Schutzwestensystems „einen weiteren Meilenstein in der Modernisierung der persönlichen Ausrüstung der Bundeswehr“.
An der Übergabe in den Räumlichkeiten der Koblenzer Servicestation nahmen unter anderem Oberst i.G. Marko Dietzmann (Referatsleiter und Projektverantwortlicher „Bekleidung und persönliche Ausrüstung“ im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr/BAAINBw), Felix Wriggers und Stephan Minz (Geschäftsführer der Bw Bekleidungsmanagement GmbH), Mario Amschlinger (designierter Vorstandsvorsitzender der Mehler Systems Gruppe) sowie Jakob Kolbeck (Geschäftsführer von Lindnerhof Taktik) teil.
Das MOBAST-Programm will die Bundeswehr bis Ende 2025 komplett mit modernen modularen Schutzwestensystemen ausstatten. Die Systeme bieten nach Angaben von Mehler und BAAINBw „einen hohen und lageabhängig modular anpassbaren Schutz in einer Vielzahl von Einsatzszenarien“.
Die MOBAST-Systeme werden in einem eigens für dieses Beschaffungsprogramm errichteten Werk in Fulda gefertigt.
Die Auslieferungen begannen planmäßig im Dezember 2022 mit einem Startvolumen von rund 4000 Einheiten pro Monat. Nach mehr als einem Jahr konnte das 100.000ste System ausgeliefert werden (wir berichteten). Das Projekt liegt mit der Auslieferung des 200.000sten Schutzwestensystems aktuell völlig im Zeitplan – bis Ende 2025 sollen die vereinbarten Produktionsziele erreicht werden.
MOBAST kombiniert sowohl weiche als auch harte ballistische Schutzelemente und deckt dabei zentrale Körperzonen wie Schultern, Hals, Oberarme, Unterleib und Oberschenkel ab. Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht eine schnelle Anpassung an verschiedene Bedrohungsszenarien – vom Schutz gegen Stich- und Kurzwaffen sowie Splittern bis hin zum Schutz gegen Langwaffenbeschuss. Die Skalierbarkeit und Modularität von MOBAST sind laut Mehler Protection „die Schlüsselfaktoren, um den spezifischen Anforderungen der unterschiedlichsten Einsätze gerecht zu werden“.
Jedes MOBAST-Schutzwestensystem sowie die ballistischen Komponenten werden vollständig in Deutschland entwickelt und von einem unabhängigen deutschen Beschussamt geprüft (Anm.: In Deutschland gibt es fünf Beschussämter, die für die Prüfung von Jagd-, Sport- und Verteidigungswaffen sowie deren Munition zuständig sind).
Mehler-Chef Amschlinger erklärte bei der Übergabe in Koblenz: „In einer Zeit, die von globalen Unsicherheiten und geopolitischen Herausforderungen geprägt ist, ist es uns gelungen, eine robuste und zuverlässige Lieferkette aufzubauen. So stellen wir sicher, dass wir auch unter schwierigen Bedingungen termingerecht liefern können.“ Das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen Bundeswehr, Industrie und Zulieferern zeige, wie innovative Schutzlösungen entwickelt und zuverlässig an den Bedarfsträger geliefert werden könnten, so Amschlinger abschließend.
Besuchen Sie uns auf https://twitter.com/bw_journal
Zu unserem Bildmaterial:
1. und 2. MOBAST besteht aus einem Schutzwestensystem und einer adaptierbaren Trageausstattung mit soft- und hartballistischem Körperschutz, einschließlich Schulter-, Hals-, Oberarm-, Unterleibs- und Oberschenkelbereich sowie zusätzlichem Stichschutz.
(Fotos: Mehler Systems)
3. Übergabe des 200.000sten MOBAST-Schutzwestensystems in der Servicestation Koblenz der Bw Bekleidungsmanagement GmbH. Von links: Jakob Kolbeck (Geschäftsführer Lindnerhof Taktik), Mario Amschlinger (designierter CEO der Mehler Systems Gruppe), Oberst i.G. Marko Dietzmann (Referatsleiter und Projektverantwortlicher „Bekleidung und persönliche Ausrüstung“ im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr/BAAINBw), Stephan Minz (einer der Geschäftsführer der Bw Bekleidungsmanagement GmbH).
(Foto: Mehler Systems)