Überlingen/Kopenhagen (Dänemark). Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence will die Integrationsmöglichkeiten seines Luft-Luft-Lenkflugkörpers IRIS-T in Kampfflugzeuge als Trägerplattform erweitern. Zu diesem Zweck hat das deutsche Systemhaus eine Partnerschaft mit der in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ansässigen Firma MDSI geschlossen. MDSI, führend im Bereich der Nutzlastintegration, ist 2017 aus der MyDefence A/S hervorgegangen, die ihren Sitz im norddänischen Nørresundby hat.
Ihre Kooperationsvereinbarung unterzeichneten die Partner Anfang April anlässlich der Messe „LAAD Defence & Security“ in Rio de Janeiro. Die LAAD-Expo ist das wichtigste Event Lateinamerikas im Bereich „Verteidigung und Sicherheit“ und findet alle zwei Jahre in der brasilianischen Küstenmetropole statt.
Wie Diehl Defence in einer Presseveröffentlichung mitteilt, soll nun PISAPS – das Platform Independent Stand-Alone Payload System von MDSI – für die Integration von IRIS-T-Lenkflugkörpern in Flugzeugen, die bisher nicht die volle Funktionalität von IRIS-T nutzen konnten, zum Einsatz kommen.
Dazu schreibt Diehl: „Die Kombination von IRIS-T mit PISAPS ermöglicht einen schnellen Einsatz des Lenkflugkörpers in einer Vielzahl von Plattformen, einschließlich bewährter Flugzeuge und unbemannter Systeme, indem die Integration durch die modulare und anpassungsfähige Architektur von MDSI vereinfacht wird.“ Und: „Durch die Kombination der einsatzerprobten Lenkflugkörpertechnologie von Diehl Defence mit dem hochmodernen Nutzlast-Integrationssystem von MDSI können die Luftstreitkräfte ihre Fähigkeiten ohne kostspielige Modifikationen am Trägersystem schneller umrüsten.“
Diese Entwicklung komm gerade zur rechten Zeit, da die Flugzeugbetreiber nach schnelleren und flexibleren Möglichkeiten suchen, um die Einsatzbereitschaft und Interoperabilität der gemeinsamen Streitkräfte zu verbessern, so die Diehl-Verantwortlichen.
Mittlerweile verlassen sich nach Angaben von Diehl Luftstreitkräfte von 13 Nationen auf die Fähigkeiten des Lenkflugkörpers IRIS-T. Insgesamt haben bis jetzt 20 Nutzerländer IRIS-T-basierte Produkte beschafft.
In seiner Luft-Luft Variante zählt IRIS-T zur Standardbewaffnung des Eurofighter/Eurofighter Typhoon und des Gripen. Zudem wurde das Waffensystem in die Plattformen Tornado, F-16, EF-18, KF-21 und F-5E integriert. Neben der Abwehr gegnerischer Kampfflugzeuge kann der Lenkflugkörper auch Luft-Luft- sowie Boden-Luft-Flugkörper bekämpfen.
Martin Walzer, Senior Manager „Integration Programs“ bei Diehl Defence, erklärt die Zusammenarbeit mit den Dänen: „Unsere Kooperationsvereinbarung stellt einen wichtigen Schritt für die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten des Lenkflugkörpers IRIS-T dar. Durch die Partnerschaft mit MDSI ermöglichen wir es den Luftstreitkräften, das volle Potenzial unseres Lenkflugkörpersystems über Plattformen hinweg zu nutzen, die bisher als nur eingeschränkt kompatibel galten – und das mit einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit und Kosteneffizienz.“
MDSI-Chef Christian Steinø ergänzt: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Diehl Defence ein neues Maß an Flexibilität für die Systemintegration bei verbündeten Streitkräften zu erreichen. PISAPS wurde entwickelt, um Komplexität zu vereinfachen. Unsere Partnerschaft stellt unter Beweis, wie rasch wir neue Möglichkeiten erschließen können, sogar auf Plattformen, die zuvor als veraltet galten.“
Besuchen Sie uns auf https://twitter.com/bw_journal
Unser Bild (beziehungsweise der Bildausschnitt) symbolisiert die Anfang April 2025 geschlossene Kooperation zwischen Diehl Defence in Deutschland und MDSI in Dänemark.
(Grafik: Diehl Defence)