Schrobenhausen. Die Bundeswehr und der europäische Rüstungskonzern MBDA haben vor Kurzem einen Vertrag über die Herstellung und Lieferung von Luft-Boden-Lenkflugkörpern des Typs Brimstone 3 für das Kampfflugzeug Eurofighter unterzeichnet. Dazu soll eine Endmontagelinie und ein Servicezentrum für Brimstone in Schrobenhausen, Firmensitz der MBDA Deutschland GmbH, errichtet werden.
Der Franzose Eric Béranger, der seit dem 1. Juni 2019 Chief Executive Officer (CEO) von MBDA ist, erklärte dazu: „Die Beschaffung von Brimstone 3 ist ein entscheidender Beitrag zur Harmonisierung der Bewaffnungen in Europa sowie der Munitionsbevorratung der Bundeswehr.“
Weiter sagte Béranger: „Die neue Produktionslinie [in Schrobenhausen] ist die erste ihrer Art außerhalb Großbritanniens.“ Der Brimstone-Auftrag zeige deutlich, dass das Unternehmen MBDA mit seinem Kooperationsmodell „eine souveräne Versorgung der Streitkräfte mit kritischen europäischen Waffensystemen“ sicherstellen könne.
Brimstone 3 ist nach Angaben von MBDA „ein einsatzerprobter, taktischer Luft-Boden-Lenkflugkörper, der sich durch Zielgenauigkeit, Wirksamkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet“. In der Pressemitteilung zum Vertragsschluss heißt es weiter: „Mit Brimstone 3 wird die [Deutsche] Luftwaffe in die Lage versetzt, bei jedem Wetter, stationäre und schnell fahrende Ziele punktgenau zu treffen.“
Brimstone könne auch – so MBDA weiter – mit unbemannten Luftfahrzeugen wie der Eurodrohne oder der US-Drohne MQ-9B eingesetzt werden. Zudem eigne sich der Flugkörper auch als Bewaffnungsoption für Landfahrzeuge, Hubschrauber und schwere Remote Carrier (RC).
MBDA entwickelt als Hauptpartner von Airbus Defence and Space im Rahmen des trinationalen Programms „Future Combat Air System“ (FCAS) auch Remote Carrier/RC. RC bilden zusammen mit dem Next Generation Fighter (NGF) und der kollaborativen Netzwerkumgebung (Combat Cloud, CC) das sogenannte Next Generation Weapon System (NGWS) im FCAS.
Bei den RC handelt es sich um neuartige fliegende Plattformen, die die Fähigkeiten von Lenkflugkörpern und Unmanned Aircraft Systems (UAS) vereinen. Das Einsatzspektrum reicht hierbei von Elektronischem Kampf über Aufklärung bis hin zu klassischer Wirkung.
Am MBDA-Standort Schrobenhausen werden die RC-Aktivitäten nationen- und firmenübergreifend (und abgestimmt mit den Airbus-Aktivitäten) konzentriert.
Besuchen Sie uns auf https://twitter.com/bw_journal
Die grafische Darstellung zeigt den Abschuss eines Luft-Boden-Lenkflugkörpers Brimstone durch ein Kampfflugzeug Eurofighter.
(Bild: MBDA)
Kleines Beitragsbild: Obwohl der Lenkflugkörper Brimstone heute nur noch mit Flugzeugen eingesetzt wird, handelt es sich praktisch um eine Universalwaffe, die auch von Land- und Seeplattformen aus abgefeuert werden kann.
(Foto: MBDA)