menu +

Nachrichten



Bonn/Getafe (Spanien). Das Unternehmen Airbus Defence and Space wurde jetzt mit der Lieferung von fünf Mehrzwecktank- und -transportflugzeugen des Typs A330 MRTT (Multi-Role Tanker Transport) für die NATO beauftragt. Auftraggeber ist die Rüstungsorganisation OCCAR, die ihren Sitz in Bonn hat. Finanziert werden die fünf Maschinen von Deutschland und Norwegen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hatte in seinen letzten beiden Sitzungen kurz vor Ende der Legislaturperiode, am 21. und 28. Juni, noch über Rüstungsvorhaben in Milliardenhöhe beraten. Dazu gehörte auch die A330-Beschaffung mit einem deutschen Beschaffungsanteil von rund 1,412 Milliarden Euro.

Die europäische Organisation für Rüstungskooperation OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’ Armement/Organisation for Joint Armament Cooperation) – Mitgliedsländer sind Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien – erteilte den Festauftrag an Airbus im Namen der NATO Support & Procurement Agency (NSPA).

Die Auftragserteilung folgt der am 29. Juni von Deutschland und Norwegen in Brüssel unterzeichneten Absichtserklärung (Memorandum of Understanding), in der beide Länder ihre Beteiligung am Europa/NATO-Programm „Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet“ (MMF) bekanntgaben. Am MMF beteiligen sich schon die Niederlande und Luxemburg.

Auslieferung der Flotte im Zeitraum 2020 bis 2022

Eine am heutigen Montag (25. September) in der OCCAR-Zentrale in Bonn unterzeichnete Vertragsergänzung sieht zusätzlich zu den bereits von den Niederlanden und Luxemburg beauftragten zwei Flugzeugen fünf weitere Maschinen plus Optionen für die Beschaffung von vier zusätzlichen A330 MRTT vor. Damit erhalten weitere europäische Länder die Möglichkeit, sich ebenfalls an dem MMF-Programm, das möglicherweise einmal elf A330 MRTT umfassen könnte, zu beteiligen. Das Programm war 2012 von der Europäischen Verteidigungsagentur EDA (European Defence Agency) ins Leben gerufen worden.

Deutschland, Luxemburg, die Niederlande und Norwegen werden als Geldgeberländer im Rahmen einer Pooling-Vereinbarung das exklusive Recht zum Betrieb dieser NATO-Flugzeuge erhalten. Die Maschinen werden für die Luftbetankung, den Passagier- und Frachttransport sowie für medizinische Evakuierungsflüge eingerüstet.

Die Auslieferung der ersten sieben A330 MRTT an die NATO wird im Zeitraum 2020 bis 2022 erwartet. Den Auftrag ausführen wird die Tankflugzeug-Umrüstlinie von Airbus Defence and Space im spanischen Getafe bei Madrid.

Ersatz für die vier Airbus A310-304 MRTT der Flugbereitschaft

Mit den neuen A330 MRTT sollen langfristig auch die inzwischen in die Jahre gekommenen vier Airbus A310-304 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung ersetzt werden.

Die von der Lufthansa übernommenen Maschinen waren zwischen Mitte 1998 und Oktober 2001 zu umrüstbaren Mehrzweckflugzeugen (Multi-Role Transport: MRT) umgebaut worden. Seit der Fähigkeitserweiterung zur Luftbetankung tragen die vier Airbus-Flugzeuge – die 10+24 „Otto Lilienthal“, die 10+25 „Hermann Köhl“, die 10+26 „Hans Grade“ und die 10+27 „August Euler“ – die Bezeichnung „Multi-Role Transport/Tanker“, kurz MRT/T.

Die A310-304 MRT/T können eingerüstet werden für den reinen Passagiertransport, den kombinierten Fracht- und Passagiertransport, den Verwundeten- und Krankentransport (MedEvac: Medical Evacuation/Medizinische Evakuierung) sowie für die strategische Betankung in der Luft.

Inzwischen 51 Airbus A330 MRTT im Auftragsbuch des Konzerns

Der A310-Nachfolger A330 MRTT entwickelt sich übrigens nach und nach zu einem kleinen Verkaufsschlager. Wie das Unternehmen Airbus Defence and Space mitteilte, wurde das Flugzeug bis jetzt von acht Nationen bestellt. Insgesamt sollen mittlerweile 51 Maschinen geordert und 28 ausgeliefert worden sein.

Der erste A330 MRTT für Frankreich absolvierte am 7. September seinen Jungfernflug. Dieser Flug vom Airbus-Gelände Getafe aus dauerte mehr als drei Stunden. In Getafe war das in Toulouse endmontierte Flugzeug mit seiner eigentlichen Missionsausrüstung versehen worden.

Frankreich hat bei Airbus im Dezember 2015 über die nationale Beschaffungsbehörde DGA (Direction générale de l’armement) neun A330 MRTT Phénix bestellt. Vertraglich fixiert wurden zudem fünf weitere Optionen auf diesen Typ. Der erste A330 MRTT soll im Herbst 2018 an die französischen Luftstreitkräfte übergeben werden, die zweite Auslieferung ist für 2019 geplant, danach sollen im Jahresrhythmus ein bis zwei weitere Maschinen ausgeliefert werden.


Zu unserem Bildmaterial:
1. A330 MRTT der britischen Royal Air Force bei der Betankung eines Airbus-Transporters A400M.
(Foto: Sylvain Ramadier/Airbus Defence and Space)

2. Unsere Grafik zeigt einen Größenvergleich zwischen dem Airbus A330 MRTT und dem Airbus A310-304 MRT/T, den die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung fliegt. Nach Angaben des Herstellers ist der A330 MRTT rund 59 Meter lang, der A310 „nur“ rund 47 Meter.
(Foto: Airbus Defence and Space; Infografik © mediakompakt 09.17)

3. Vertragsunterzeichnung am 25. September 2017 in der OCCAR-Zentrale in Bonn. Sitzend, von links: Peter Dohmen (Generalmanager der NSPA), Arturo Alfonso-Meiriño (Direktor der OCCAR), Bernhard Brenner (Vizepräsident „Marketing and Sales“ von Airbus Defence and Space) sowie Didier Plantecoste (Chef des Tanker-Programms bei Airbus Defence & Space). Stehend, von links: Dion Polman (EDA), Philippe Bourlard (Manager der OCCAR für das NATO-Programm MMF), Oberstleutnant Tom Schons aus Luxemburg, Oberst Jan der Kinderen aus den Niederlanden und Oberst Stefan Neumann, deutsche Luftwaffe.
(Foto: OCCAR)

4. Erstflug des französischen A330 MRTT Phénix am 7. September 2017 vom spanischen Getafe aus.
(Foto: Airbus Defence and Space)

Kleines Beitragsbild: Airbus A330 MRTT der Royal Australian Air Force bei einer Luftbetankung.
(Foto: Airbus Defence and Space)


Kommentare

  1. Jenny Eckhardt | 7. Juni 2018 um 17:17 Uhr

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für den Beitrag. Gerne würde ich wissen, wie das Ganze bei einem Krankentransport in einem Einsatz abläuft. Werden verletzte Soldaten aus den Einsatzgebieten wieder nach Deutschland geflogen oder vor Ort behandelt?

    • Redaktion | 13. Juni 2018 um 04:01 Uhr

      Liebe Leserin,
      verletzte Soldaten werden im Auslandseinsatz vor Ort stabilisiert, bereits behandelt und später unter Umständen nach Deutschland ausgeflogen. Sie finden hierzu unter dem Stichwort „Rettungskette“ im Internet entsprechende Fachbeiträge.
      Wir freuen uns übrigens über jeden Kommentar, der sich an unsere Kommentarregeln hält. Dort heiß es unter anderem: „Unzulässig sind auch gewerbliche oder werbende Hinweise.“ Sie haben sicherlich Verständnis dafür, wenn wir die entsprechenden Links in ihrem Beitrag auf ein ziviles Unternehmen der Luftrettung entfernt haben.

      Ihre Redaktion

Kommentieren

Bitte beantworten Sie die Frage. Dies ist ein Schutz der Seite vor ungewollten Spam-Beiträgen. Vielen Dank *

OBEN