menu +

Nachrichten



Rom (Italien)/Eindhoven (Niederlande). Der 4. Dezember war ein ganz besonderes Datum für das Europäische Lufttransportkommando (European Air Transport Command, EATC). In Rom trat an diesem Donnerstag Italien offiziell als siebtes Land dem multinationalen Kommando bei, das am 1. September 2010 aufgestellt worden war. Die Mitglieder sind bislang Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande und seit dem 1. Juli dieses Jahres Spanien. Derzeit verfügen die EATC-Nationen über eine gemeinsame Lufttransportflotte von etwa 160 Flugzeugen, verteilt auf knapp 20 verschiedene Flugzeugtypen. Mit den Anteilen der spanischen und italienischen Luftwaffe werden in naher Zukunft etwa 75 Prozent aller europäischen Lufttransportkapazitäten operationell aus dem niederländischen Stützpunkt Eindhoven, Sitz des EATC, geführt.

Die Beitrittserklärung Italiens („Note of Participation“) nahm am 4. Dezember im Hauptquartier der italienischen Luftwaffe in Rom der Kommandeur des Europäischen Lufttransportkommandos, der deutsche Generalmajor Christian Badia, entgegen. Unsere Luftwaffe wurde bei diesem Treffen der Repräsentanten der EATC-Partnerländer von Generalmajor Helmut Schütz, Kommandeur Fliegende Verbände im Kommando Einsatzverbände Luftwaffe, vertreten.

Die operationelle Kontrolle über die italienische Transportflugzeugflotte wird das EATC, so die Planungen, ab Januar 2016 erhalten. Spanien wird dem EATC ab April 2015 die Mehrheit seiner Lufttransportflotte operationell übertragen. Auch Deutschland kann dann – im Austausch gegen Flugstunden – die Transportleistungen der neu hinzugekommenen Maschinen nutzen (siehe auch hier).

Arbeitsteilung auch bei der Luftbetankung und beim medizinischen Transport

Die Vorteile, die das EATC seinen Mitgliedern bietet, sind enorm und werden durch den Beitritt der Spanier und Italiener noch zunehmen. Lassen Sie uns dies an wenigen Beispielen festmachen.

So muss in Zukunft kein deutscher Airbus A310 MRTT (MRTT: Multi-Role-Transport Tanker) mehr ans Mittelmeer verlegen, um dort deutsche Eurofighter über dem Übungsgebiet von Decimomannu auf Sardinien zu betanken. Dies kann und wird die italienische Luftwaffe übernehmen. Umgekehrt könnten die Italiener bei Bedarf auf den deutschen A310 MRTT in der MedEvac-Konfiguration zurückgreifen, der in dieser Rolle immer noch eine der modernsten Varianten weltweit ist (MedEvac: Medical Evacuation, medizinische Evakuierung).

Spanien stellt ab April 2015 insgesamt 28 Flugzeuge an die Gemeinschaft der sieben Beitragsnationen ab, darunter drei Boeing 707 vom Luftwaffenstützpunkt Torrejón (diese werden langfristig ersetzt durch den Airbus A330 MRTT). Die mehrrollenfähige Boeing 707 des Landes ist beispielsweise eine der wenigen Maschinen überhaupt mit einer Isolierstation, in der auch Ebola-Patienten während des Fluges betreut werden können.

Aus dem Standort Saragossa stoßen zudem Lockheed C-130H Hercules zum EATC-Pool (sie werden mittelfristig durch den Airbus A400M ersetzt). Schließlich unterstellt die spanische Luftwaffe dem EATC noch knapp ein Dutzend kleinerer taktischer Transportflugzeuge vom Typ Casa C-295 aus Getafe.

Flottenpool wird durch 32 Maschinen der italienischen Luftwaffe verstärkt

Die italienische Luftwaffe wird dem Europäischen Lufttransportkommando insgesamt 32 Transporter zur Verfügung stellen: Vier Boeing KC-767A, sieben Alenia Aermacchi C-27J Spartan sowie die gesamte Flotte ihrer Lockheed C-130J Hercules II.

Die italienische Boeing KC-767A ist eines der modernsten Mehrzweckfrachtflugzeuge auf dem Markt. Basierend auf der zivilen Boeing B767-200 kann diese militärische Variante ähnlich dem deutschen Airbus A310 MRTT verschiedene Transportleistungen übernehmen. Als Tanker kann sie einerseits Eurofighter- und Tornado-Kampfflugzeuge bedienen („hose and drogue“-System), andererseits aber auch Maschinen wie die F-16, die von der Rumpfmitte des Tankers über ein starres Teleskoprohr („boom“) mit Treibstoff versorgt werden. Das vielseitige Flugzeug kann aber auch als Truppentransporter oder strategisches Frachtflugzeug genutzt werden.

Die Alenia C-27J ist etwas kleiner als die Transall der deutschen Luftwaffe. Das taktische Muster wurde im Jahre 2012 an die italienische Luftwaffe ausgeliefert und beruht auf der in den späten 1970er-Jahren eingeführten Aeritalia G.222. Die runderneuerte Version enthält viele Systeme sowie den Antrieb der Lockheed C-130J Hercules II.

Die italienische Hercules in der J-Variante ist eine relativ moderne Version des weltweit am häufigsten eingesetzten taktischen Militärtransporters C-130. Einige Maschinen können neben ihrer Rolle als taktisches Transportflugzeug auch als (taktischer) Tanker (KC-130J) fungieren.

Ab 2016 führt Eindhoven mehr als drei Viertel der europäischen Transportflotte

Mit der offiziellen Übergabe der italienischen Flotte ab 2016 wird das EATC knapp 220 Transportflugzeuge operationell führen. Dies sind mehr als drei Viertel der europäischen Transportflugzeugflotte.

Der italienische Beitrag wird vor allem die Tankerkapazitäten des EATC erhöhen – und das gleich um rund 30 Prozent. Dies wird insgesamt auch die Position Europas stärken, da diese Fähigkeit auf dem Kontinent (noch) begrenzt ist. Angesichts der verspäteten Auslieferung der A400M, die auch die EATC-Nationen Spanien (ab 2016) sowie Belgien und Luxemburg (ab 2018) erhalten werden, sind die italienischen Hercules für das Eindhovener Kommondo außerdem eine Bereicherung im taktischen Bereich.

Die Hercules C-130J erreichen zwar nicht die Leistungsparameter des Airbus A400M, werden aber aufgrund ihrer Vielseitigkeit die Verfügbarkeit taktischer Rollen im EATC-Pool optimieren. Parallel zur Einführung der A400M-Maschinen werden sich die EATC-Partnernationen auch Zug um Zug von ihren in die Jahre gekommenen Transall und Hercules trennen. Folge davon ist, dass sich die EATC-Flotte ab 2016 deutlich verjüngt und somit noch leistungsfähiger wird.


Bildangebot zum Thema „Europäisches Lufttransportkommando hat neue Mitglieder“:
1. Eurofighter werden von einer italienischen Boeing KC-767A betankt.
(Foto: Italienische Luftwaffe)

2. Feierlicher Beitritt Italiens zum EATC am 4. Dezember 2014 in Rom.
(Foto: Martin Gesenhoff)

3. Italienisches Tankflugzeug Alenia C-27J Spartan.
(Foto: Italienische Luftwaffe)

4. Betankung eines Hornet-Kampfflugzeuges durch eine spanische Boeing 707. Das Betankungsverfahren ist das gleiche, das auch beim deutschen Tornado und Eurofighter Anwendung findet.
(Foto: Spanische Luftwaffe)

5. Spanische Hercules im Kurvenflug.
(Foto: Spanische Luftwaffe)


Kommentieren

Bitte beantworten Sie die Frage. Dies ist ein Schutz der Seite vor ungewollten Spam-Beiträgen. Vielen Dank *

OBEN