menu +

Nachrichten


Kiel/Rostock-Warnemünde. „Willkommen!“ und „Gute Reise!“: Am Sonntag (13. August) um 10 Uhr wird der Tender „Rhein“ in seinem Heimathafen Kiel vom NATO-Einsatz zurückerwartet. Um 13 Uhr, ebenfalls am Sonntag, soll die Korvette „Oldenburg“ ihren Heimatstützpunkt Warnemünde verlassen, um zunächst am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste und danach an der Unterstützungsmission des Bündnisses in der Ägäis teilzunehmen.

Weiterlesen…

Wilhelmshaven. Am heutigen Montag (24. Juli) lief um 10 Uhr die Fregatte „Hessen“ aus Wilhelmshaven zum Einsatz im NATO-Verband Very High Readiness Joint Task Force Maritime (VJTF/M) aus. In seinem sechsmonatigen Einsatzzeitraum wird das Schiff in Nord- und Ostsee sowie im Nordatlantik unterwegs sein. Zusätzlich soll die F221 „Hessen“ als Flaggschiff und Führungsplattform des ständigen maritimen NATO-Einsatzverbandes SNMG 1 (Standing NATO Maritime Group 1) für den Verbandsführer, Flottillenadmiral Thorsten Marx, die Spitze der Formation übernehmen.

Weiterlesen…

Wilhelmshaven. Am heutigen Mittwoch (19. Juli) verließ um 13:30 Uhr der Einsatzgruppenversorger (EGV) „Frankfurt am Main“ unter dem Kommando von Fregattenkapitän Hanno Weisensee seine Heimatbasis Wilhelmshaven mit Kurs auf das nordöstliche Mittelmeer. In der Ägäis erwartet die Besatzung eine enge Zusammenarbeit mit der türkischen und griechischen Küstenwache sowie der europäischen Grenzschutzagentur Frontex. Die Mission findet statt im Rahmen des ständigen maritimen NATO-Einsatzverbandes SNMG 2 (Standing NATO Maritime Group 2).

Weiterlesen…

Wilhelmshaven. Am 8., 11. und nun am 15. November konnte die Deutsche Marine drei ihrer schwimmenden Einheiten, die in unterschiedlicher Mission unterwegs gewesen waren, wieder in der Heimat begrüßen. Alle drei Schiffe – die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“, der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ und schließlich die Fregatte „Hessen“ – liefen nach zum Teil monatelanger Abwesenheit wieder im Heimatstützpunkt Wilhelmshaven ein, begrüßt von Vertretern der Führung, von Angehörigen und Freunden und mit flotten Stücken angetretener Marinemusiker.

Weiterlesen…

Wilhelmshaven. Am kommenden Donnerstag (16. Juni) wird die Fregatte „Lübeck“ um 10 Uhr von ihrem letzten Auslandseinsatz im Heimatstützpunkt Wilhelmshaven zurückerwartet. Schiff und Besatzung waren in der Ägäis Teil des ständigen maritimen NATO-Einsatzverbandes 2 (Standing NATO Maritime Group 2, SNMG 2). Mit dem letzten Einlaufen in Wilhelmshaven endet zugleich das Kapitel der Fregatten der „Bremen“-Klasse F122 im Einsatz. Zum Jahresende soll die „Lübeck“ außer Dienst gestellt werden.

Weiterlesen…

OBEN