menu +

Nachrichten


Berlin/Brüssel. Im April 2016 veröffentlichten die beiden Politikwissenschaftler Daniela Kietz und Nicolai von Ondarza im Auftrag der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) ihre Studie „Sicherheit delegieren: EU-Agenturen in der inneren und äußeren Sicherheit“. Die europäische Agenturenlandschaft hatte sich zu diesem Zeitpunkt seit Anfang der 2000er-Jahre bereits stark gewandelt. Zahlreiche Agenturen waren neu gegründet, neue Tätigkeitsfelder für bestehende Institutionen erschlossen sowie Kompetenzen und Aufgaben ausdifferenziert worden. 2016 gab es insgesamt 36 EU-Agenturen – unter ihnen drei im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP). Diese sind das Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien (European Union Institute for Security Studies, EUISS), das Satellitenzentrum der Europäischen Union (European Union Satellite Centre, EUSC) und schließlich die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EDA). Die EDA stellte in diesen Tagen den Jahresbericht 2019 vor, der interessante Einblicke in ihre Arbeit und Ziele bietet …

Weiterlesen…

Liebe Leserin, lieber Leser,
Freunde des bundeswehr-journal!

Unser Magazin stellt sich neu auf. Die in der Vergangenheit in unregelmäßigen Abständen ausgelieferte Printausgabe bundeswehr-journal wird es so aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr geben. Wir wollen Druck- und Versandkosten einsparen und in Zukunft – dem Trend und zahlreichen anderen Verlagen folgend – nur noch Online publizieren. Den Anfang machen wir mit unserem Themenheft (e-Special) 1/2019, das der „Operation Schneelage 2019“ gewidmet ist.

Weiterlesen…

Liebe Leserin, lieber Leser,
Freunde des bundeswehr-journal!

Erinnern Sie sich noch an den 12. August 2012? An diesem Sonntag endeten in London die 30. Olympischen Sommerspiele. Rock-Ikone Roger Daltrey von The Who setzte im Olympiastadion mit seinem Song „This is my Generation, Baby“ einen donnernden Schlussakkord, den Tausende mitsangen. Das deutsche Olympiateam kehrte von den Spielen mit 44 Medaillen heim, 19 dieser Medaillen gingen auf das Konto von Bundeswehrsportlern. Auch wir haben über die Olympiade auf der Insel, das Londoner Abschlusskonzert und über die Bilanz der damaligen deutschen Mannschaft berichteten. Unser Artikel „Wir wollen, dass auch Medaillen gewonnen werden“ vom 14. August 2012 war der erste Onlinebeitrag im neuen Portal www.bundeswehr-journal.de überhaupt. Jetzt, fünf Jahre und vier Monate später, freuen wir uns über ein kleines Jubiläum …

Weiterlesen…

Liebe Leserin, lieber Leser,
Freunde des Magazins bundeswehr-journal!

Ihnen allen darf ich an dieser Stelle und am heutigen 1. Januar 2016 ein gutes neues Jahr wünschen – vorrangig Gesundheit, Erfolg im Beruf, Zufriedenheit im Familiären und Privaten, dazu das notwendige Glück und unvergesslich schöne Momente.

Weiterlesen…

OBEN